LIQUEFIED PETROLEUM GAS, ENERGY TECHNOLOGY, REFRIGERATION TECHNOLOGY, CLEANING TECHNOLOGY, WATER AND WASTEWATER TECHNOLOGY

From a pump point of view, requirements for process reliability can be essential. A one-sided orientation exclusively to energy efficiency criteria does not necessarily lead to an optimal pump system.

Reasons for this can be:

  • Poor inlet conditions require low NPSH values of the pumps used.
  • Possible gas inclusions in liquids make multiphase pump hydraulics necessary.
  • Solids cause increased wear if the pump design is not adapted accordingly.
  • Sensitive material to be conveyed requires gentle conveying.
  • Energy-efficient drives are only energy-efficient below the specified operating point.
  • A complex control and regulation concept is more prone to failure than a simple, robust solution.

These examples are intended to show that the development of individual energy-efficient partial solutions rarely leads to an overall optimum and often ignores questions of plant reliability. An open dialogue between all parties involved is desirable here. Engineers and technicians at EDS and EDUR will conduct this dialogue with you and consider the energy efficiency and process reliability of your system as a unit.

Prozesssicherheit und Energieeffizienz kombinieren

Edur offers a variety of pumps to combine process reliability with energy efficiency:

  • EDUR Industrie-Bloc NUB (energy-saving pumps) are universal single-stage circulation pumps in a compact bloc design for use in water supply, refrigeration and air conditioning, filtration, energy technology, shipbuilding, plastics processing and general mechanical engineering, among others.
  • EDUR Free-Flow Bloc FUB (Pumps for Process Safety) are free-flow pumps in a compact bloc design for the conveying of liquids or suspensions contaminated with solids. Typical pumped media are wastewater, cooling lubricants interspersed with chips, grinding oils, washing alkalis, but also products that are gently transported in liquids.
  • EDUR multiphase pumps are horizontal centrifugal pumps for pumping liquid-gas mixtures and enriching liquids with gases. Very fine-bubble dispersions are achieved. The main areas of application include biofuel plants, drinking water treatment and general process engineering.
  • EDUR submersible pumps are universal pumps. They are used where space constraints, poor inlet conditions and/or critical pumping media do not allow dry pumps.

Saving energy with EDUR - a question of system design

Better pumps and controls contribute to low energy consumption. However, the greatest savings can only be achieved when these pump systems are optimally designed.

EDUR Pumpen

EDUR's range includes a wide variety of centrifugal pump types in graduated sizes and material designs. As a partner of one of the most renowned special pump manufacturers, we at ENERGY DEVELOPMENTS AND SOLUTIONS deliver pump solutions tailored to the application.

LPG

From 300 l/min to 2500 l/min output, we cover almost all application operations. In particular: bottling plants, LPG terminals, gas supply systems, ship loading and much more.

Air conditioning and refrigeration systems

Typical examples of the application are central refrigeration systems in the food industry, the cooling of industrial processes and air conditioning systems. Other areas of application include the cooling of emergency power generators, the simplified implementation of civil engineering and mining projects by means of ground freezing and the operation of winter sports facilities.

Energy

EDUR pumps are used for a wide variety of tasks in the energy industry: for pumping hot water, in boiler plants, for recovering condensates (water), for pumping liquefied gas and water-glycol mixtures in solar technology, for condensing steam in steam turbines and engines, for heating pipelines and in treatment stations in natural gas production. Other examples are the heating of tank farms, heavy oil and bitumen chambers. In addition, our pumps can be found on stationary and mobile platforms in the crude oil extracting and crude oil processing industry. A concrete example of the use of the EDUR pump type LBM is the production of biodiesel in one of the largest biodiesel refineries in Europe with a capacity of 150,000 dpa.

Industrial technology

Clean, contaminated or particle-riddled fluids are the most frequently pumped media in the industry for modern free-flow pumps. Examples are cooling water, fire extinguishing water, lake water, condensate, hot water, brines, cleaning agents, service water, brackish water, to name just a few. Common applications for EDUR pumps include parts cleaning, water supply and disposal, surface cleaning, cooling and temperature control, machine tool supply, filtration and painting.

Process engineering

EDUR has extensive experience in the conveying of a wide variety of media in process engineering sectors, such as the chemical and pharmaceutical industries, in cleaning systems or filtration technology and in plants for the production of bioenergy. Another example of application is the gentle conveying of vegetables in the food industry. Difficult substances such as environmentally hazardous, volatile, toxic media and those with a strong potential for odour nuisance can be funded, to name just a few.

Water and wastewater technology

EDUR pumps have been preferred in municipal and industrial water supply and water treatment for decades. Traditionally, this was due to the robustness and durability of our pumps and the special ability of some types to convey liquid-gas mixtures

Oil & Gas

EDUR pumps are used in industrial water treatment plants in oil production, oil sands production and in the downstream of the fracking process. On the other hand, suitable EDUR pump series with suitable materials are available for the conveyance of the actual refinery products gasoline, kerosene, diesel fuel, heating oil and liquefied gases such as butane and propane. For example, for the transport of LPG, the EDUR pumps suitable for this purpose are designed in such a way that they are insensitive to gas inclusions in the material to be conveyed and have low NPSH values.

Marine technology

Of course, cost efficiency is also becoming increasingly important in shipbuilding. Designers calculate very precisely the sum of acquisition costs and maintenance costs, i.e. above all electricity consumption. From the perspective of this overall economic and energy assessment, EDUR pumps are among the best in the world. The reason for this is not only that they are equipped with particularly energy-efficient motors with a high degree of efficiency. EDUR pumps are built in such a way that they fit exactly to their intended application - even in shipbuilding. So they do not consume more energy, so they are really necessary for their production task.

EDUR technology: Open wheels

The open impeller is one of the most important design features that have emerged in recent years and have led to an improvement in the mode of operation of medium and high-speed wheels.
In addition to their hydraulic advantages, open impellers offer advantages in conveying suspension. The ducts are accessible to cleaning, the production costs are lower. The improvement in efficiency of the open impeller compared to the conventional design is due to the elimination of disc cleaning between the front cover disc and the housing wall

-Open wheels have been successfully used by EDUR for more than 80 years
-The impeller adjusts hydraulically with a defined clearance between the housing walls. Therefore, the impeller must not be axially fixed to the shaft.
-The open impeller works completely axle-free.
-Pressure differences between the suction and discharge sides cannot occur because there are no cover discs. In the hub area there are compensating holes

As soon as this impeller moves within the pump, a pressure difference is created at the front and rear of the vane, which causes a minimal flow of fluid to form between the blade and the housing on both sides due to the pressure gradient, which centers the impeller. This prevents the impeller from starting, only fluid friction occurs and thus a good degree of efficiency.

These open impellers are used in ring casing pumps. Single and multi-stage pumps can be built according to the modular principle. Additional guide vanes are housed in the ring housing of the Edur pumps, which hydraulically separate the housing and contribute to improved air conveying capacity.

The energy-saving pumps

Industrie-Bloc NUB - NUBF

Universal single-stage circulators for use in water supply, refrigeration and refrigeration, air conditioning, filtration, shipbuilding, apparatus engineering, energy technology, plastics processing and general mechanical engineering. The pumps offer a wide range of types in many design and material variants for pure or contaminated liquids.

Process

Partial gas production
Wide characteristic curves
Choice of flat or steep characteristic curves    
Excellent control behavior

High energy efficiency

Low flow velocities
Low speed height differences

Technical superiority

Axle-shear-free open or unloaded closed wheels
Compensation of radial forces by means of guidance devices in the ring housing

Ease of installation

Large flange nominal diameters
Pipe extensions are no longer necessary
Any installation positions
Compact pump design

Anschluss-ø [mm] von ... bis 32 ... 150
Stufen 1
Ausführung Umwälzpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Bloc
Betriebsdruck (bar) bis 10bar
Temperatur (°C) von -40 bis +140
Viskosität (mm²/sec) bis 115
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 350
max. Förderhöhe (m) 55
Industries/Application
Water supply, cooling and refrigeration technology, filtration, shipbuilding, apparatus construction, energy technology, plastics processing, general mechanical engineering, metal cleaning, building and building technology
Particularities
Compact, space-saving design, axle-shear-free open or unloaded closed impellers, shaft radial forces compensated by guide devices, low flow velocities and speed height differences, single and double-acting mechanical seal, partial gas delivery, ease of maintenance due to pull-back design, any installation positions, direct integration into pipe system without foundation fastening
Inline-Bloc

Universelle einstufige Umwälzpumpen in Inline-Bauform für Wasserversorgung, Haus- und Gebäudetechnik, Schiffbau, Kältetechnik sowie Anlagen- und Apparatebau.

Platzsparende Alternative zu normalen Bloc-Pumpen. Für reine oder leicht verunreinigte Flüssigkeiten.

Prozesssicherheit

  • Teilgasförderung
  • Weiter Kennlinienverlauf
  • Flache oder steile Kennlinien
  • Ausgezeichnetes Regelverhalten

Wartungsfreundlichkeit

  • Pull-Back-Aufbau
  • Ausbaukupplung

Technische Überlegenheit

  • Achsschubfreie offene oder entlastete  geschlossene Laufräder
  • Kompensation der Radialkräfte durch Leiteinrichtungen im Ringgehäuse
Anschluss-ø [mm] von ... bis 65 ... 100
Stufen 1
Ausführung Umwälzpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Bloc
Betriebsdruck (bar) bis 10bar
Temperatur (°C) von -40 bis +140
Viskosität (mm²/sec) bis 115
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 220
max. Förderhöhe (m) 55
Branchen/Einsatzbereiche
Wasserversorgung, Kühl- und Kältetechnik, Filtration, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik, Kunststoffverarbeitung, allgemeiner Maschinenbau, Metallreinigung, Haus- und Gebäudetechnik
Besonderheiten
Kompakte platzsparende Bauweise, achsschubfreie offene oder entlastete geschlossene Laufräder, über Leitvorrichtungen kompensierte Wellenradialkräfte, niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und Geschwindigkeitshöhendifferenzen, einfache und doppeltwirkende Gleitringdichtung, Teilgasförderung, Wartungsfreundlichkeit durch Pull-Back-Aufbau, beliebige Einbaulagen, Direkteinbindung in Rohrsystem ohne Fundamentbefestigung
Stainless Steel Bloc

Universelle Kreiselpumpen in Edelstahl für den Einsatz in Lebensmittelindustrie, Wasserversorgung, Kühl- und Kälte-technik, Klimatechnik, Filtration, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik und allgemeinem Maschinenbau. Breites Einsatzgebiet für einfache Anforderungen und reine oder leicht verunreinigte Flüssigkeiten.

Produktvorteile

  • Geschlossene Laufräder
  • Einfach oder doppelt wirkende Gleitringdichtungen
  • Wartungsfreundlichkeit durch Pull-Back-Aufbau
  • Werkstoff Edelstahl / Edelstahlblech
Anschluss-ø [mm] von ... bis 25 ... 150
Stufen 1
Ausführung Kreiselpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Bloc
Betriebsdruck (bar) bis 10bar
Temperatur (°C) von -25 bis +110
Viskosität (mm²/sec) bis 115
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 240 (NUB 350)
max. Förderhöhe (m) 95
Branchen/Einsatzbereiche
Lebensmittelindustrie, Wasserversorgung, Kühl- und Kältetechnik, Metallreinigung, Klimatechnik, Filtration, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik, allgemeiner Maschinenbau
Besonderheiten
Kompakte und platzsparende Bauweise, einfach- und doppeltwirkende Gleitringdichtung, Wartungsfreundlichkeit durch Pull-Back-Aufbau, Flanschpumpe sowie Eintauchpumpe für direkten Behältereinbau
Freistrom-Bloc FUB


Diese Freistrompumpen sind für die Förderung von Flüssigkeiten geeignet, die mit Feststoffen belastet sind. Haupteinsatz dieser Pumpen ist in Abwasseranlagen, Aufbereitungssystemen,
Recyclingprozessen, Waschanlagen, Filtern, Umwelt- und Betriebstechnik.

Prozesssicherheit

  • Feststoffmitförderung
  • Unempfindlichkeit gegen Kavitation
  • Schonende Produktförderung
  • Unempfindlich gegen Zopf- und Knäuelbildung

Technische Überlegenheit

  • Impulsübertragung durch zurückgesetztes Freistromlaufrad
  • Freier Kugeldurchgang bis 80 mm Durchmesser
  • Verschleißbeschichtungen und andere Sonderausführungen

Montagefreundlichkeit

  • Beliebige Einbaulagen
  • Kompaktes Pumpendesign

Wartungsfreundlichkeit

  • Pull-Back-Aufbau
  • Robuste Ausführung
Anschluss-ø [mm] von ... bis 32 ... 125
Stufen 1
Ausführung Kreiselpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Bloc
Betriebsdruck (bar) bis 10bar
Temperatur (°C) von -40 bis +140
Viskosität (mm²/sec) bis 60
Feststoffbeförderung bis 15%
max. Fördermenge (m³/h) 390
max. Förderhöhe (m) 55
Branchen/Einsatzbereiche
Abwasseranlagen, Aufbereitungssysteme, Recyclingprozesse, Waschanlagen, Filtertechnik, Umwelt- und Betriebstechnik
Besonderheiten
Zurückgesetztes Freistromlaufrad, anwendungsbezogene Werkstoffausführungen und Wellenabdichtungen, Pull-Back-Aufbau, Sonderbauformen als Flansch- und Eintauchpumpe, Förderung von Feststoffgehalt bis 15%, freier Kugeldurchgang bis max. 80 mm, Verschleißbeschichtungen, kavitationsunempfindliche Pumpenbauart
Multi-stage - LBU VBU NHP Z

Variantenreiche Typenreihe mehrstufiger horizontaler und vertikaler Hochdruckpumpen in Gliederbauweise für reine oder leicht verunreinigte Flüssigkeiten. Haupteinsatzgebiete sind Druckerhöhungsstationen, Bewässerungsanlagen, Kesselspeise- und Kondensatanlagen, Waschanlagen, Filtertechnik, Wasseraufbereitung und Härteanlagen. Durch NPSH-Vorstufen werden NPSH-Werte bis 0,5 m erreicht.

Hohe Energieeffizienz

  • Niedrige Strömungsgeschwindigkeiten
  • Optimierte Laufradanströmung
  • Geringe interne Reibungsverluste
  • Optimierte Stufenförderhöhe

Technische Überlegenheit

  • Achsschubfreie offene oder entlastete geschlossene Laufräder
  • Kompensation der Radialkräfte durch Leiteinrichtungen im Ringgehäuse
  • NPSH-Vorstufen

Prozesssicherheit

  • Teilgasförderung
  • Weiter Kennlinienverlauf
  • Flache oder steile Kennlinien
  • Ausgezeichnetes Regelverhalten

Montagefreundlichkeit

  • Baukastensystem für kundenindividuelle Lösungen
  • Wahlfreie Stutzenstellungen
  • Horizontale oder vertikale Ausführung
  • Bloc- oder Grundplattendesign
Anschluss-ø [mm] von ... bis 25 ... 200
Stufen Mehrstufig
Ausführung Kreiselpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Gliederbauform
Betriebsdruck (bar) bis 64bar
Temperatur (°C) von -60 bis +220
Viskosität (mm²/sec) bis 115
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 600
max. Förderhöhe (m) 600
Branchen/Einsatzbereiche
Bewässerungsanlagen, Druckerhöhungsstationen, Kessel- und Kondensatanlagen, Waschanlagen, Filtertechnik, Wasseraufbereitung, Härteanlagen, Prozesstechnik
Besonderheiten
kompakte Bauweise, horizontal oder vertikal, anwendungsbezogene Werkstoffausführungen und Wellenabdichtungen, optimierte Laufradanströmung für hohe Wirkungsgrade, achsschubfreie offene oder entlastete geschlossene Laufräder, über Leitvorrichtungen kompensierte Wellenradialkräfte, Teilgasförderung, Baukastensystem mit vielen Varianten, wahlweise Stutzenstellungen, mit NPSH-Vorstufen
Self-priming

Selbstansaugende Kreiselpumpen sind im Gegensatz zu normalsaugenden Pumpen in der Lage, die Saugleitung zu entlüften und damit tieferliegende Flüssigkeiten selbsttätig anzusaugen. Defekte Fußventile und gasende Flüssigkeiten werden sicher beherrscht. Kurze Entlüftungszeiten und hohe Wirkungsgrade sorgen für störungsfreien Betrieb und niedrige Lebenszykluskosten. Dieser Pumpentyp ist hervorragend geeignet für reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten, etwa in der Wasserversorgung, Wasserhaltung, Druckerhöhung und Beregnung.

Hohe Energieeffizienz

  • Integrierte Strahlpumpe oder Gemischbildung
  • Niedrige Strömungsgeschwindigkeiten
  • Optimierte Laufradanströmung
  • Geringe interne Reibungsverluste
  • Optimierte Stufenförderhöhe

Prozesssicherheit

  • Selbstansaugung
  • Teilgasförderung
  • Weiter Kennlinienverlauf
  • Flache oder steile Kennlinien

Technische Überlegenheit

  • Achsschubfreie offene oder entlastete geschlossene Laufräder
  • Kompensation der Radialkräfte durch Leiteinrichtungen im Ringgehäuse
Anschluss-ø [mm] von ... bis 32 ... 125
Stufen 1+1
Ausführung Kreiselpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Bloc / Grundplatte
Betriebsdruck (bar) bis 16bar
Temperatur (°C) von -40 bis +90
Viskosität (mm²/sec) bis 30
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 300
max. Förderhöhe (m) 160
Branchen/Einsatzbereiche
Wasserversorgung, Wasserhaltung, Druckerhöhung, Beregnung
Besonderheiten
Selbstansaugfähigkeit über Flüssigkeits-Gas-Gemischbildung oder Injektorprinzip, achsschubfreie offene oder entlastete geschlossene Laufräder
LPG Pump

Flüssiggaspumpen werden zum Entladen, zum Betanken, zum Umpumpen und für Abfüllvorgänge benötigt. Die Anforderungen sind hoch: Große Druckdifferenzen, Gemischförderung, niedrige NPSH-Werte, pulsationsarme Förderung, geringe Geräuschemission und ATEX-Konformität. Der Anwender erwartet eine sichere Förderung auch der Flüssigkeits-Gas-Gemische, das Beherrschen von Ausgasungen und Schwankungen des Dampfdrucks und immer häufiger hohe Pumpenwirkungsgrade.

Prozesssicherheit

  • Teilgasförderung
  • Weiter Kennlinienverlauf
  • Hohe Druckstufen
  • Niedrige NPSH-Werte


Hohe Energieeffizienz

  • Sehr hohe Wirkungsgrade
  • Optimierte Laufradanströmung
  • Geringe interne Reibungsverluste
  • Optimierte Stufenförderhöhe

Technische Überlegenheit

  • Achsschubfreie offene oder entlastete geschlossene Laufräder
  • Kompensation der Radialkräfte durch Leiteinrichtungen im Ringgehäuse
  • NPSH-Vorstufen
  • Geringe Geräuschemissionen
  • ATEX Konformität
Anschluss-ø [mm] von ... bis
Stufen 1
Ausführung Kreiselpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Gliederbauform
Betriebsdruck (bar) bis 40bar
Temperatur (°C) von -40 bis +110
Viskosität (mm²/sec) bis 115
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 170
max. Förderhöhe (m) 400
Branchen/Einsatzbereiche
LPG TERMINALS, SCHIFFSVERLADUNG, GASVERSORGUNGSANLAGEN,
Besonderheiten
• Konstante Forderung
• Wartungsfreundlich
• Kompakt
• Effizient
• Höhe Differenzdrücke
• Flache Leistungskurve
Submersible pump

Eintauchpumpen sind Universalpumpen. Sie werden dort eingesetzt, wo Platzgründe, schlechte Zulaufverhältnisse und/oder kritische Fördermedien trocken aufgestellte Pumpen nicht zulassen. Eintauchpumpen haben einen modularen Aufbau für die unterschiedlichsten Laufradformen und Druckbereiche. Typische Anwendungen sind etwa Vorbehandlungsanlagen für die Oberflächentechnik, in denen heiße aggressive Flüssigkeiten umgewälzt werden.

Hohe Prozesssicherheit

  • Keine Wellenabdichtung
  • Keine Leckage nach außen
  • Auch mit Freistromlaufrad

Montagefreundlichkeit

  • Platzsparendes Design
  • Baukastensystem für kundenindividuelle Lösungen
Anschluss-ø [mm] von ... bis
Stufen 1
Ausführung Tauchpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart
Betriebsdruck (bar) bis 10bar
Temperatur (°C) von -25 bis +90
Viskosität (mm²/sec) bis 115
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 350
max. Förderhöhe (m) 50
Branchen/Einsatzbereiche
Wasserversorgung, Kühl- und Kältetechnik, Klimatechnik, Filtertechnik, Schiffbau, Apparatebau, Energietechnik, Kunststoffverarbeitung und Maschinenbau
Besonderheiten
• Platzsparendes Design
• Baukastensystem
Multiphase Pumps

Unsere Prozesspumpen sind die im Anwendungsbeispiel auf den folgenden Seiten beschriebenen Mehrphasenpumpen, sog. horizontale Kreiselpumpen zur Förderung von Flüssigkeits-Gas-Gemischen und zur Anreicherung von Flüssigkeiten mit Gasen. Die Mehrphasenpumpen eignen sich auch als dynamische Mischer. Hauptanwendungsgebiete sind Biokraftstoffanlagen, Druckentspannungsflotation, Neutralisation, Trinkwasseraufbereitung, Bioreaktoren, Rohölwasserseparation auf Bohrinseln und Ölfeldern sowie allgemeine Verfahrenstechnik.

Die vielen Vorteile und das sehr breite Anwendungsgebiet welches unsere Mehrphasenpumpen bieten, entnehmen Sie bitte dem Artikel „Mehrphasenpumpen im Einsatz“ auf den folgenden Seiten.

Hohe Energieeffizienz

  • Optimale Anreicherung und Vermischung von Flüssigkeiten mit Gasen
  • Hoher Dispersionsgrad
  • Niedrige Strömungsgeschwindigkeiten
  • Optimierte Laufradanströmung
  • Geringe interne Reibungsverluste
  • Optimierte Stufenförderhöhe

Technische Überlegenheit

  • Achsschubfreie offene Laufräder
  • Kompensation der Radialkräfte durch Leiteinrichtungen im Ringgehäuse
  • Direkte Gaszugabe nach VDMA24430

Prozesssicherheit

  • Gasmitförderfähigkeit bis zu 30 %
  • Stabile Erzeugung von Mikroblasen

Montagefreundlichkeit

  • Baukastensystem für kundenindividuelle Lösungen
  • Horizontale Ausführung
  • Bloc- oder Grundplattendesign
Anschluss-ø [mm] von ... bis 19 ... 80
Stufen 1
Ausführung Kreiselpumpe
Bauweise Horizontal
Bauart Bloc
Betriebsdruck (bar) bis 40bar
Temperatur (°C) von -40 bis +140
Viskosität (mm²/sec) bis 1
Feststoffbeförderung -
max. Fördermenge (m³/h) 65
max. Förderhöhe (m) 250

Weitere Beispiele für den Einsatz für Mehrphasenpumpen:

Begasungsflotation Petro-Industrie: Auch zur Separation von Öl-Wasser-Gemischen in der Petroindustrie ist die Begasungsflotation ein bewährtes Verfahren. Bei der Rohölgewinnung wird in speziellen Flotationsanlagen z.B. Erdgas eingespeist. Weltweit ersetzen EDUR-Mehrphasenpumpen auch hier aufwändige konventionelle Systeme: Zum einen wirken sie als Gas-Dosier-Einheit an Stelle herkömmlicher Anlagen mit Strahldüsen, Druckkesseln und Kompressoren. Desweiteren arbeiten die EDUR-Mehrphasenpumpen als dynamische Mischer. Aufgrund der offenen Laufräder in Kombination mit einem Leitschaufelapparat treten hohe Scherkräfte auf, die eine wesentlich bessere Dispergierung des Gases erzeugen im Vergleich zu den statischen Mischern, die mit Standardpumpen zum Einsatz kamen.

Kraftstoffproduktion
Bei der Verarbeitung regenerativer Energieträger wie Biodiesel, Holz, heizwertreichen Abfallfraktionen oder Tiermehl wird aus Synthesegas das inerte CO2 ausgewaschen. Hierzu wird das Gas mit einem Verdichter in einen Absorptionsbehälter gedrückt, wo es aufsteigend eine Füllkörperschüttung durchströmt. Diese Schüttung wird von oben mit Wasser besprüht, das mit einer EDUR Mehrphasenpumpe gefördert wird. Das Wasser reichert sich mit dem CO2 aus dem Synthesegas an und wird anschließend
in einem Desorptionsbehälter weitgehend entgast. Da dieses Wasser noch zu 100% gesättigt ist, entstehen beim erneuten Ansaugen Gasbläschen, die jedoch durch die EDUR-Mehrphasenpumpe wieder eingelöst werden der Kreislauf beginnt erneut.

Aufbereitung Kühlschmierstoffe
Für die Aufbereitung von umweltfreundlich abgereinigten Kühlschmierstoffen etwa aus Walzanlagen für Stahlprofile fließt das Wasser-Öl Gemisch über ein Sammelbecken mit Schlammfang einem Entnahmebecken zu und wird von dort in ein Sedimentationsbecken gefördert. EDUR-Mehrphasenpumpen transportieren das mit entsprechenden Chemikalien vorbereitete Medium in der Flotationsanlage im Kreislauf.

Rohstoffgewinnung
Der Großteil der Kupfergewinnung beruht auf Roherzen, die gebrochen, in Gesteinsmühlen zermahlen und danach der Flotation zugeführt werden. Feine Luftbläschen befördern die Mineralpartikel an die Wasseroberfläche und halten sie in der Schaumdecke. Durch das Wasser-Luft-Gemisch und Beigabe von Flotationshilfsmitteln wird das Kupfererz gleichzeitig von anderen Erzen getrennt. Die Erzkonzentrate werden dann im weiteren Prozess verhüttet.

Reinigungsmittelaufbereitung
Bei der Reinigung von Bauteilen wie Motor- und Getriebegehäuse nach der mechanischen Bearbeitung fallen Ölrückstände an. Die in einem geschlossenen Kreislauf gefahrenen Reinigungsmittel nehmen diese Ölrückstände auf und werden in einem Flotationsprozess gereinigt.

Ammoniak-Stripanlage
Dem Düngemittel-Produktionsprozess ist eine Stripanlage nachgeschaltet, die den Ammoniak-Stickstoffgehalt und den chemischen Sauerstoffbedarf (COD) im Abwasser des Prozesses auf die Richtwerte reduziert. Das Abwasser wird zunächst in Bodennähe in den Tank eingeleitet und von dort in die EDUR-Mehrphasenpumpe geführt, wobei Luft eingesaugt und unter Druck in Lösung gebracht wird. Nach der Entspannung gelangt das so entstandene Wasser-Luft-Gemisch über Düsen von oben zurück in den Tank. Durch diese Berieselung wird das Ammoniak im Abwasser frei und kann gasförmig an den Düngemittel-Produktionsprozess zurückgeleitet werden.

Kalk-Eliminierung
In der Papierindustrie werden kalkhaltige Ablagerungen aus dem Kreislaufwasser in Rohren, Kühlsystemen, Wärmetauschern usw. mit dem Einsatz von Kalkfallen unterbunden. Dieses reduziert den Frischwasserverbrauch deutlich und bewirkt eine nachhaltige Verbesserung der Prozesszuverlässigkeit. Auch die Kosten für Instandsetzung und Wartung der Systeme werden deutlich reduziert. Mit dem EDUR-Mehrphasenkonzept ist es gelungen, die Energiekosten gegenüber herkömmlichen Systemen um mehr als 65% zu reduzieren. Außerdem entfallen die kosten- und wartungsintensiven Komponenten Druckluftkessel und Druckreaktoren.

Kühlwasseraufbereitung mit Ozon
Das innovative Konzept der EDUR-Mehrphasenpumpen führte zur Teilnahme am siebten Rahmenprogramm der EU für Forschung und technologische Entwicklung. Marine Bio-Fouling ist ein Hauptproblem für Materialien in andauerndem Kontakt mit Seewasser. Ablagerungen von Seewasserorganismen beeinflussen die Funktion der Antriebe und anderer Einrichtungen an Bord, die eine konstante und richtige Kühlung benötigen, sowie die Sicherheit der Schiffe. Das Projekt umfasst die Entwicklung eines Systems zur Vermeidung von Bio-Fouling, das mittels Ozon die Qualität des Seewassers zur Kühlung der Schiffsmotoren verbessert und so erhebliche Instandsetzungskosten vermeidet sowie einen sicheren Betrieb der Seeschiffe gewährleistet.

Hochleistungsdichtungen

EDUR-Pumpen können je nach Anforderung mit dem dafür optimalen Dichtungssystem ausgerüstet werden. Vom sehr soliden, kosteneffizienten System bis zu extrem langlebigen Magnetdichtungen kann genau die Dichtung gewählt werden, die in der jeweiligen Anwendung die Pumpaufgabe am besten unterstützt.

Für die Wahl des optimalen Dichtungssystem spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Medium, Druck, erwünschte Standzeit, Stromverbrauch und Kosten der Dichtung. Damit Sie für Ihre Anwendung das beste System wählen, berät Sie gerne einer unserer Anwendungsingenieure.

Wellenabdichtungsvarianten umfassen von der einfachwirkenden Gleitringdichtung über Doppeltwirkende Gleitringdichtsysteme bis hin zur Magnetkupplung sämtliche Möglichkeiten.

Wellenabdichtungssysteme

a) Einfach wirkende Gleitringdichtungen

Bei einer Einfachwirkenden GLRD wird ein Pumpenaggregat nur, wie der Name schon vermuten lässt, mittels eines Gleit- und eines Gegenringes abgedichtet. Wenn die GLRD einmal ausfällt und somit eine Leckage zur Atmosphärenseite hin entsteht, kann die Förderflüssigkeit ungehindert in die Umgebung gelangen. Gerade bei gefährlichen, explosiven oder auch umweltbelastenden Medien besteht somit keine Möglichkeit, die Leckage beim Ausfall der GLRD zu verhindern.

b) Doppelt wirkende Gleitringdichtungen

Für den Betrieb einer doppeltwirkenden Gleitringdichtung benötigt man so genannte Sperrdrucksysteme oder  Thermosiphonsysteme. Das Sperrdrucksystem hat die Aufgabe, den Dichtungsraum zwischen der atmosphären- und produktseitigen Gleitflächenpaarung mit einer produktverträglichen, gut schmierenden und mit hoher spezifischer Wärmekapazität ausgelegten Flüssigkeit zu schmieren und zu kühlen, sowie den Dichtungsraum vor Verunreinigungen zu schützen

c) Magnetkupplung – magnetgekuppelte Pumpen

hermetisch dicht, berührungslos, verschleißfrei, wartungsfrei, hohe Betriebssicherheit, lange Lebensdauer
Nach der Anfangseuphorie in den 90iger Jahren und anschließender Stagnation erschließen sich  magnetgekuppelte Kreiselpumpen zunehmend neue Anwendungsfelder. Üblicherweise werden Wellendurchführungen durch einfachwirkende Gleitringdichtungen abgedichtet, die eine funktionsbedingte Leckrate aufweisen. Diese ist in vielen Fällen weder erwünscht noch zulässig.

Vor allem toxische, umweltgefährdende und explosive Förderflüssigkeiten benötigen hermetische Wellenabdichtungssysteme. Die Lösung wird in vielen Fällen eine Magnetkupplung sein. Hierbei erfolgt die Kraftübertragung nicht mechanisch, sondern über ein Magnetfeld: der Außenmagnet sitzt auf der Motorwelle, der Innenrotor auf der Pumpenwelle. Ein Spalttopf trennt den Pumpeninnenraum von der Atmosphäre.

Die Vorteile dieses Dichtungssystems sind absolute Leckage-Sicherheit, Verschleiß- und Wartungsfreiheit sowie eine hohe Betriebssicherheit. Insofern eignen sich die Magnetkupplungen nicht nur für kritische Medien - auch für Hochtemperaturanwendungen. Auch die Prozesspumpen von EDUR sind jetzt neben anderen Dichtungssystemen mit Magnetkupplungen lieferbar. Aufgrund des Baukastensystems ergibt sich für den Pumpenbetreiber hinsichtlich der Pumpenkonfiguration ein Höchstmaß an Flexibilität:

  • anforderungsgerechte Dichtungssysteme
  • wahlfreie Pumpenwerkstoffe von Grauguss bis hin zu Duplexstählen
  • vielfältige Pumpenbauformen
  • NPSH - Vorstufen und andere Ausbaumöglichkeiten

Anforderungsgerechte Pumpenkonstruktionen verbessern auch das Betriebsverhalten in kritischen Anlagenzuständen. Zu beachten sind insbesondere gasende Flüssigkeiten, Überlast und Teillast, Trockenlauf sowie Kavitation. Individuell konfigurierte Prozesspumpen haben sich auch bei diesen Anforderungen bewährt.

Kommunale Kläranlage Wasseraufbereitung (Kopie)

Flotationsanlage (Kopie)

Kälteanlage (Kopie)

Wasseraufbereitung in der Papierindustrie (Kopie)

Lagertanks in Riga (Kopie)

Einsatz in einer bekannten Flensburger Brauerei (Kopie)

Einsatz in der Milchindustrie (Kopie)